Welches Messer wird wofür benutzt?
Tourniermesser / Schälmesser
Die gebogene, säbelförmige Klinge passt sich beim Schälen von Obst, Gemüse und Kartoffeln gut den Rundungen an und ist ideal zum Verzieren und Garnieren von Beilagen.
Gemüsemesser
Mit seiner kurzen Klinge ist es besonders handlich und lässt sich vielseitig verwenden. Es eignet sich zum Putzen und Vorbereiten von Gemüse, Pilzen und Salaten.
Steakmesser
Das Messer für die Küche und den gedeckten Tisch. Saftige Steaks werden mit der Säge sauber zerteilt.
Spickmesser
Spitze, scharfe Klinge. Sehr vielseitig, zum Spicken von fettarmem Fleisch oder zum Schälen von Gemüse.
Tomatenmesser mit Gabelspitze
Der Wellenschliff schneidet die Haut der Tomaten mühelos. Eine Gabelspitze für die Aufnahme der Scheiben. Auch für andere Früchte z. B. Kiwis geeignet.
Filiermesser
Die flexible Klinge garantiert hauchdünnes Filieren von Fisch und Fleisch.
Ausbeinmesser
Zum Herauslösen von Knochen. Auch zum Entbeinen von Geflügel, Enthäuten von Fleisch und Entfernen von Sehnen.
Fleischmesser
Fleischmesser zum Tranchieren und sauberen Schneiden von rohem, gebratenem und gekochten Fleisch.
Kochmesser
Das Standard-Kochmesser zum Schneiden aller Art und zum Wiegen von Zwiebeln und Kräutern. Das wichtigste Werkzeug für jeden Koch. Äußerst vielseitig verwendbar und zeitsparend. Ein unentbehrlicher Helfer in jedem Haushalt.
Schinkenmesser
Das Schinkenmesser schneidet Braten, Fleisch, Schinken – ob roh oder gekocht – stets die richtige Portion.
Schinkenmesser mit Kulle
Diese Klinge eignet sich zum Schneiden extrem dünner Scheiben. Dabei entstehen an den Kullen Luftpolster, die bewirken, dass sich das Schneidgut mühelos von der Klinge löst. Ideal zum Schneiden von Schinken und Fleisch.
Santokumesser
Für die Freunde der asiatischen Küche. Dieses Santokumesser ist ideal zum Schneiden und Hacken von Fleisch, Fisch, Gemüse oder Kräutern. Die Zutaten für Gerichte aus dem Wok lassen sich damit bestens verarbeiten.
Brotmesser mit Welle
Die kräftige Klinge mit Wellenschliff schneidet mühelos durch hartes und weiches Brot, ohne das Schneidgut zu zerdrücken.
Lachsmesser
Mit der langen, flexiblen Klinge lässt sich der Lachs hauchdünn aufschneiden. Durch den Kullenschliff entsteht ein Luftpolster wodurch das Schneidegut nicht anheftet.
Palette
Damit geht beim Streichen alles glatt. Die gerade Palette streicht Teige, Cremes und Glasuren glatt. Sie löst Tortenböden und hilft beim Transportieren von Kuchen- und Tortenstücken. Ideal auch zum Wenden von Omletts und Pfannkuchen.